Höglwörther Rundweg über Steinhögl
Wanderung
· Anger
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourenportal Berchtesgadener Land Verifizierter Partner Explorers Choice
Tourenportal Berchtesgadener Land Verifizierter Partner Explorers Choice
-
Roha Fotothek Fürmann - Blick auf SteinhöglFoto: Barbara Sichert, Tourenportal Berchtesgadener Land
Erlebniswanderung zum Staunen
leicht
Strecke 9,5 km
Dauer3:00 h
Aufstieg192 hm
Abstieg192 hm
Höchster Punkt633 hm
Tiefster Punkt514 hm
Wir starten unsere Tour über den Dorfplatz zur Kirche. Über den Kirchberg hinab folgen wir weiter der Pfaffendorfstraße und überqueren die Staatsstraße. Über eine Verbindungsstraße erreichen wir die Höglstraße und Hainham. Der Höglstraße folgend biegen wir nach ca. 300 Meter links ab nach Ringlbach. Die Beschilderung zeigt uns den Weg nach Steinhögl. Vorbei am ersten Bauernhof biegen wir link ab. Am Dammwildgehege überqueren wir die Vachenlueger Straße und folgen dem Kiesweg und der Beschilderung Richtung Höglwörth. Über den Steg umwandern wir den See gegen den Uhrzeigersinn und biegen rechts in den Klosterweg zurück nach Anger.
Autorentipp
Eine Rast am Dammwildgehe in Steinhögl einlegen und die beeindruckenden Tiere beobachten!
Wer im Sommer die Badesachen vergessen hat, nutzt einfach die Kneipp-Anlage in unmittelbarer Nähe zum See am Klosterweg (Richtung Anger).

Autor
Barbara Sichert
Aktualisierung: 01.07.2021
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
633 m
Tiefster Punkt
514 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt 69,19%Schotterweg 11,10%Naturweg 15,63%Pfad 0,81%Straße 3,25%
Asphalt
6,6 km
Schotterweg
1,1 km
Naturweg
1,5 km
Pfad
0,1 km
Straße
0,3 km
Einkehrmöglichkeiten
Klosterwirt HöglwörthGoberg Anger
Start
Parkplatz an der Scheiterstraße, Scheiterstraße, 83454 Anger (537 m)
Koordinaten:
DD
47.802327, 12.855686
GMS
47°48'08.4"N 12°51'20.5"E
UTM
33T 339437 5296556
w3w
///abgesprochen.schullehrer.grünem
Ziel
Parkplatz an der Scheiterstraße, Scheiterstraße, 83454 Anger
Wegbeschreibung
Wir wandern von Anger über landschaftlich schhönen Wegen zum Höglwörther See und passieren dabei einige kulturhistorische Sehenswürdigkeiten:
- Der Dorfplatz von Anger ist sehr schön angelegt, seine Pracht veranlasste König Ludwig I. seinerzeit, Anger als „schönstes Dorf Bayerns“ zu bezeichnen. In der Mitte des Platzes steht eine hohe Säule mit Marienfigur und Jesukind. Am anderen Ende des Platzes ragt die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt empor. Sie stammt aus dem 15. Jh. und ist die älteste spätgotische Landkirche der Region.
- Von der Filialkirche in Steinhögl können wir die herrliche Aussicht über die Landschaft des Rupertiwinkels genießen.
- Die Kapelle in Vachenlueg (ein Katzensprung von Steinhögl entfernt) steht in engem Zusammenhang mit dem 1414 durch die Herren von Haunsperg in Vachenlueg errichteten Schloss. Nachdem das Schloss samt seiner Kapelle 1824 einstürzte, baute man zuerst eine Notkapelle aus Holz und ersetzte diese 1848 durch die heutige Steinkapelle. Sie beherbergt unter anderem ein dem Altöttinger nachempfundenes Gnadenbild von 1742, das den Einsturz des Schlosses heil überstanden hat, sowie etwa 30 Votivbilder aus den Jahren 1834-1899.
- Schon im frühen Mittelalter befand sich in Höglwörth eine benediktinische Missionsstation, die im 10. Jahrhundert dem Ungarnsturm zum Opfer gefallen sein dürfte. Durch reiche Schenkungen der Grafen von Plain lebte das Kloster im 12. Jahrhundert in Gestalt des Chorherrenstiftes wieder auf. Mehr als 600 Jahre und 41 Pröbste später wurde das Kloster 1817 auf Antrag des letzten Probstes durch den König von Bayern aufgehoben. Die Anlage ist aber auch heute noch ein kultureller Höhepunkt im Rupertiwinkel. Seit 1820 befinden sich die Konventgebäude im Besitz der Privatbrauerei Wieninger in Teisendorf. Die Stiftskirche aus dem Jahre 1689 ist heute eine Filialkirche der Pfarrei Anger. Hier können wir uns den sehr sehenswerten Hochaltar anschauen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Buslinie 829 Teisendorf - Bad Reichenhall
Haltestelle "Mühle, Anger"
Anfahrt
Von der A8 München-Salzburg, Behelfsausfahrt Anger (Vorsicht nicht beschildert!) zwischen Kilometerbezeichnung 116,5 und 117, nach 100 Meter links Richtung Anger-DorfplatzParken
Parkplatz an der Scheiterstraße (unterhalb Dorfplatz Anger), Scheiterstraße, 83454 AngerKoordinaten
DD
47.802327, 12.855686
GMS
47°48'08.4"N 12°51'20.5"E
UTM
33T 339437 5296556
w3w
///abgesprochen.schullehrer.grünem
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
leicht
Strecke
9,5 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
192 hm
Abstieg
192 hm
Höchster Punkt
633 hm
Tiefster Punkt
514 hm
Rundtour
aussichtsreich
Einkehrmöglichkeit
familienfreundlich
kulturell / historisch
Statistik
- Inhalte
- Bilder einblenden Bilder ausblenden
Karten und Wege
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
km
● km
Bürgerservice - Rathaus